Wie genau helfen die Spenden der Dr. Erich Meister Stiftung ?

Bei Besuchen im Lehrbienenstand haben die Kinder die Gelegenheit, sich wie ein Imker in kleinen Schutzanzügen den Bienen zu nähern, um einmal näher hinzuschauen und zu hören. Hierbei ist Ihnen natürlich ein richtiger Imker behilflich. Es geht dabei immer darum, den Kindern SINNLICH die Bienen und das Imkern nahezubringen. Oft steht natürlich das SEHEN im Vordergrund.

Wer näher schauen möchte, kann die Becherlupe nehmen und sich entweder die Plastikspinne ansehen, oder mal eine Biene unter die Lupe nehmen. Da finden sich in der Nähe der Beute immer ein paar, die schon tot und ungefährlich sind.

Wer etwas aber ganz genau sehen möchte, kann das am besten mit dem neuen Mikroskop tun. Dazu gibt es Präparate, die auf einer kleinen Glasplatte liegen.

Diese legt  man unters Mikroskop und sieht jetzt auf dem Bildschirm, was es interessantes zu entdecken gibt. Der Vorteil ist, dass mehrere gleichzeitig schauen können, so dass es kein Gedrängel gibt, wer zuerst schauen darf.

Auch Honig aus dem Bienenvolk kann man dort vor Ort probieren, indem man einfach mal den Finger in die Wabe steckt! Hier geht es um das FÜHLEN und SCHMECKEN

FÜHLEN: Auch sich mal in die Situation der Biene zu versetzen macht Spaß. Die Bienen haben nämlich Facettenaugen und sehen ganz anders als wir Menschen. Also, Brille aufsetzen und eine kleine Biene sein!

HÖREN: Ein ganz besonderer Clou ist mal ganz nah in das Bienenvolk herein zu hören um das Brummen und Brausen durch das Mikrofon, das mitten im Bienenvolk hängt, zu erleben. Das ist nämlich ein wahrhaft…

… meditatives Erlebnis!

Die Ausstattung für die Kinder, die Materialien, Kopfhörer, Mikrofone, Verstärker, Mikroskope usw. sind mit den Mitteln der Dr. Erich Meister Stiftung finanziert. Nicht nur die Kinder danken, auch die Imker der Stadt Dortmund bedanken sich für die Unterstützung!

Mitfinanziert durch die Dr. Erich Meister Stiftung wurden auch die Stockwaagen der Imker, die sehr hilfreich für alle Imker und das Leben der Bienen sind. Auch hierfür herzlichen Dank!

Nach oben scrollen