KIV Dortmund

Unsere Ortsvereine

Der Kreisimkerverein Dortmund e.V. vereinigt die Imkervereine aus Dortmund und Castrop Rauxel, im Einzelnen: 

§ 2 Zweck und Aufgaben des Vereins

Zweck des Vereins ist es, die Interessen der Bienenhaltung zu vertreten, die Pflege der Bienenzucht und Haltung zu fördern und zu verbreiten, um zum Schutz und zur Erhaltung einer gesunden Umwelt und Landschaft eine sachgemäße Imkerei zu fördern, damit durch die Bestäubungstätigkeit der Honigbiene an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur erhalten bleibt.

Der Kreisimkerverein hat die Aufgabe, alle in seinem Vereinsgebiet ansässigen Imker als Mitglieder zu gewinnen. Er ist dem Dachverband „ Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.“ in 59063 Hamm als ordentliches Mitglied angeschlossen und organisiert.

Dieser Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Ziele verwirklicht:

  1. Pflege der Liebe zur Biene und Förderung einer zeitgemäßen Bienenzucht.
  2. Förderung der fachlichen Ausbildung durch Vorträge.
  3. Förderung und Mitwirkung bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten und bei der Durchführung der behördlich angeordneten Maßnahmen.
  4. Beteiligung an den Maßnahmen des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker und des Deutschen Imkerbundes.
  5. Förderung der Bienenwanderung und Verbesserung der Bienenweide durch Anpflanzung von Bienenweidenpflanzen,
  6. Vertretung der Belange der Bienenhaltung und Zucht gegenüber den örtlichen Behörden und sonstigen Dienststellen in der Öffentlichkeit
  7. Mitwirkung in Naturschutz und in der Landschaftspflege
  8. Vermittlung von Versicherungsschutz und Beratung in Rechtsfragen
  9. Öffentlichkeitsarbeit am Lehrbienenstand Dortmund -Rombergpark, sowie im Westfalenpark

(Auszug aus der Satzung des KIV Dortmund e.V.)

Unterstützung:

Wenn Sie die Arbeit des KIV unterstützen möchten, können Sie dies als förderndes Mitglied, eine Spende sowie durch ehrenamtliches Engagement. 

Wenden Sie sich dazu gerne an den Vorstand

Nach oben scrollen